Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
1. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend
möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung
ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng
zweckgebunden für die Dauer von maximal 90 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen
und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte
Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser
Datensatz besteht aus
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus
(Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
•
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personen-bezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
2. Datenübermittlung an Dritte
Datenübermittlung an Dritte
Wir
übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb
unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber
streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: ICT Solutions AG
& Concludis GmbH
Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln keine
personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU.
3. Cookies
Soweit
Sie der Verwendung von Cookies und von Webanalysediensten zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Beachten Sie bitte, dass wir in diesem Rahmen auch Dienstleister in
Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau einsetzen, was folgende Risiken birgt: Zugriff
durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Mit Ihrer Einstellung
willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
4. Tracking-Tools
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Urchin Web Analytics.
Urchin Web Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können.
Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung
erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren,
wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server der ICT Solutions AG in Deutschland übertragen
und dort gespeichert. Wir haben mit der ICT Solutions AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die ICT Solutions AG wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für
uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können der Verarbeitung
jederzeit widersprechen in dem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können
5. Datenschutzinformationen zu Einsatz und Verwendung
von Social Bookmarks
Auf unserer Internetseite sind Komponenten von Xing, Twitter und Facebook integriert.
Social Bookmarks sind Internetlesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln
können. Diese sind auf unserer Internetseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem
Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden
Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:
Twitter
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die
geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
Facebook
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung
personenbezogener Daten verantwortlich ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Central Square, Frand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie,
die unter https://www.facebook.com/about/privacy/update abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten
Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.
6. Erläuterungen der Sicherheitsmaßnahmen
Datensicherheit
Um
Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische
Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner
zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen
dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
7. Rechte des Nutzers
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht
(Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und
auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung
(Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht
werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für
die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung
der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
Recht
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen
aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
(Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es
liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem.
Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der
Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere
bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes geltend gemacht werden.
8. Kontaktdaten Team Datenschutz ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
GmbH
Unser Team Datenschutz steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung
Datenschutzkoordinator ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Lisa Neitsch
Mail: datenschutz.ameh@arcelormittal.com
Telefon: 03364-37 5114
Externer Datenschutzbeauftragter ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
QualifizierungsCENTRUM
der Wirtschaft GmbH
Mail: datenschutz-ameh@qcw.de
9. Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt
zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können
Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Durchführung
von Verträgen) bzw. lit. f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet
und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
10. Online-Bewerbungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen
auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung preisgeben ausschließlich
für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie selbst legen
den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Online-Bewerbungen
werden elektronisch über das Bewerbermanagementsystem an unsere Personalableitung übertragen und dort schnellstmöglich
bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen an die Leiter der zuständigen
Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben
werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen
dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf der Bewerbung. Sie erhalten von uns einen separaten Link über
welchen Sie Ihre Einwilligung bestätigen können. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe
vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen
des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche
Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat
des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend
gemacht werden.
Datenschutzkoordinator
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Lisa Neitsch
Mail: datenschutz.ameh@arcelormittal.com
Telefon: 03364-37 5114
Externer Datenschutzbeauftragter
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
QualifizierungsCENTRUM
der Wirtschaft GmbH
Datenschutz ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Mail: datenschutz-ameh@qcw.de
Straße 9 Nr. 5
15890 Eisenhüttenstadt